![]() |
Geschnittener und geschorener Malteser |
Aus
gegebenem Anlass und weil ich im Moment manche Hundebesitzer und die
Hundefriseurwelt nicht mehr verstehe, poste ich dieses Foto und auch
meine Meinung dazu. Die abgebildeten Hunde mit den tollen dunklen
Knopfaugen und dem weißen seidigen Fell sind MALTESER - ein und
dieselbe Rasse! Wenn man bei Suchmaschinen die Begriffe Malteser und
Hund eingibt, erklärt z.B. WIKIPEDIA die körperlichen Merkmale/das
Erscheinungsbild so: "Sehr kleiner, bis 25 cm großer und bis 4 kg
leichter Gesellschaftshund, reinweiß, eine blasse Elfenbeintönung ist
zulässig, aber nicht erwünscht.
Sein Haarkleid ist für gewöhnlich lang, von seidiger Struktur, fast bis zum Boden reichend, ohne Unterwolle. Das Haarkleid bedarf ständiger Pflege."
Sein Haarkleid ist für gewöhnlich lang, von seidiger Struktur, fast bis zum Boden reichend, ohne Unterwolle. Das Haarkleid bedarf ständiger Pflege."
Ja,
der Malteser ist normalerweise ein Langhaarhund, der sehr
pflegeaufwändig ist. Das tägliche Bürsten beugt Filz vor, das Haar
wächst und wächst und wächst, es muss auch geschnitten, aber bitte nicht
geschoren werden. Das Fell schützt den Malteser vor Kälte, vor Hitze,
vor der Sonne, Parasiten, Verletzungen, es funktioniert wie eine
natürliche Klimaanlage und es ist auch im gepflegten Zustand
wunderschön. Durch das Scheren zerstört man die Fellstruktur, der
Wärme-/Kälteaustausch funktioniert nicht mehr richtig.
Oft höre ich das
Argument: "Mein Hund schwitzt so sehr, wenn das Fell länger wird!
Bitte das Fell ganz kurz scheren!" Hunde schwitzen nicht über die Haut
wie der Mensch, sie regulieren die Körperwärme über die Schnauze, die
Nase, die Zunge und über die Pfoten. An den Ballen befinden sich die
einzigen Schweißdrüsen am Hundekörper.
Im
Allgemeinen gilt für alle Hunderassen, dass verfilztes Hundehaar,
abgestorbene, nicht ausgebürstete Haare oder nicht ausgekämmte
Unterwolle die warmen Sommertage für den Hund fast unerträglich machen,
aber nicht das lange, gepflegte Fell! FIlz und Unterwolle, die nie
ausgebürstet werden, sind wie ein Panzer um den Hundekörper, Luft hat
keine Chance an die Haut zu kommen. Der "Supergau" sind dann noch
Parasiten, die sich unter dieser Matte einnisten und sich vermehren. Oh
nein, daran mag man gar nicht denken! Hier passt dann der Spruch:
"Leiden wie ein Hund!" Die richtige Pflege beim Hund ist so wichtig.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Bindung zum Tier dadurch noch
mehr verstärkt wird und Ihr Liebling gesund und munter bleibt.
Ich
stelle mir oft die Frage: "Warum nimmt man einen kleinen Langhaarhund
in die Familie auf und lässt ihn dann kurz scheren!?" Klar ist ein
geschorener Malteser nicht mehr pflegeaufwändig, aber ist das wirklich
im Sinne des Hundebesitzers, der sein Fellnäschen über alles liebt!?
Dies gilt auch für andere Langhaarhunde, wie z.B. Havaneser, Shih Tzu,
Pekinese, Lhasa Apso u.ä.
Das Fell muss beim Malteser auch nicht bis zum Boden reichen, man kann ihm eine zuckersüße "Welpenfrisur" mit der Schere schneiden und trotzdem ist er dann nicht kurz geschoren und nicht ohne natürlichen Schutz.
Das Fell muss beim Malteser auch nicht bis zum Boden reichen, man kann ihm eine zuckersüße "Welpenfrisur" mit der Schere schneiden und trotzdem ist er dann nicht kurz geschoren und nicht ohne natürlichen Schutz.
GANZ
WICHTIG: In meinem Hundestudio schere ich keine Hunde, mit Ausnahme,
wenn es nach Auskunft des Tierarztes aus gesundheitlichen Gründen
absolut notwendig ist oder wenn mein tierischer Kunde bis auf die Haut
verfilzt ist!
Euer Team vom
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen